I share, therefore I amSurrogate der Kommunikation | 46% Technologie 17% Sound 37% Sharing
|
Die einflussreiche Soziologin Sherry Turkle, die erforscht, wie sich digitale Technologien auf zwischenmenschliche Beziehungen und Kommunikationen auswirken, stellt in ihrem jüngsten Buch „Alone together“ eine harte Diagnose: Smartphones, soziale Netzwerke, Roboterhaustiere und dergleichen erfüllten zwar unser Verlangen nach Verbundenheit und Gesellschaft mit anderen – allerdings völlig unter Aussparung von Risiko, echter Nähe und ernster Auseinandersetzung. ESC im LABOR legt diese Analyse nun auf die aktuelle Kunstproduktion um und schafft eine Versuchsanordnung, die diese Entwicklung zugleich unterläuft: Die teilnehmenden Künstler wählen eines oder mehrere Werkzeuge ihrer eigenen Produktion aus, ein Tonbandgerät, einen Geigerzähler oder eine Software, und machen es – in intensivem Austausch mit einem Techniker oder einem Kunsttheoretiker – selbst zum Gegenstand der Auseinandersetzung.
Ausstellungseröffnungen
Kuratorendialoge
Geführte Rundgänge

herbst remixed. Videoimpressionen zur Ausstellung.

Reni Hofmüller zu "I share, therefore I am"
Mit Christina Clar (AT), Marloes de Valk (NL), Tobias Hoffmann (DE), Wernfried Lackner (AT/ES), Pei-Wen Liu (TW), Diane Ludin (US), Astrid Mager (AT), Donna Metzler (ZA/NL), Femke Smelting (NL/BE), Enrique Tomas (AT/ES), Els van Riel (BE) u.a.
Kuratiert von Reni Hofmüller (AT)